Über 50 aktive Vereine sind sportlich, kulturell, politisch und anderweitig gesellschaftlich in der Gemeinde Ehrendingen tätig. Sie decken eine breite Palette an Aktivitäten ab und tragen viel zur Integration, aber auch zur Belebung des Gemeindegeschehens bei.
Dachorganisation der Vereine ist die Präsidierendenkonferenz, welche jeweils im Januar stattfindet und die Veranstaltungen für das kommende Jahr plant. Die diesjährige Präsidierendenkonferenz findet aufgrund Corona erst am 22. März 2022 statt. Hier kommen Sie zur Terminliste 2022.
Vereine können sich selbständig im Vereinsverzeichnis eintragen, diesen Eintrag bewirtschaften sowie einen Link zur eigenen Website setzen. Die eingetragenen Vereine sind in verschiedene Sparten gegliedert. Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus. Die Gemeinde Ehrendingen übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Einträge.
Beiträge an Vereine
Die Gemeinde unterstützt Vereine und schafft positive Voraussetzungen für deren Vereinsleben. Der finanzielle Anreiz soll Vereine motivieren, ihre Aktivitäten auf- und auszubauen.
Für eine Unterstützung müssen die Vereine folgende Kriterien erfüllen:
- Verein im Sinne § 60 ff ZGB
- Der Verein verfügt über Statuten.
- Der Vereinssitz ist in Ehrendingen.
- Erhebung eines Mitgliederbeitrags in üblicher/angemessener Höhe.
- Die Mehrheit der Vereinsmitglieder wohnt in Ehrendingen.
- Im Rahmen des Vereinszwecks steht der Verein allen Einwohnern offen.
- Der Verein verfügt über kein steuerbares Vermögen.
Auswärtige Vereine können ebenfalls Antrag auf Beiträge stellen. Der Gemeinderat entscheidet über das Gesuch im Einzelfall.
Das entsprechende Konzept, welches seit dem 1. Januar 2022 in Kraft ist, finden Sie hier.
Gegründet 1868
Dirigent Peter Buschauer
Freude am gemeinsamen Gesang und gute Kameradschaft sind unsere Ziele. Ebenso gehört dazu, das kulturelle Leben im Dorf zu fördern und der Bevölkerung mit unserem Gesang Freude zu bereiten. Unsere Gesangsliteratur reicht von der Klassik bis in die moderne Zeit.
Jedermann der Freude am Gesang hat ist herzlich eingeladen an einer unserer Proben teilzunehmen. Wir proben jeweils montags ab 20:00 Uhr im Probelokal Gemeindehaus, Brunnengasse 6
Hans Wiprächtiger
Präsident
Gehrenhagweg 9
5420 Ehrendingen
0562212032
Das Chinderhuus Surbtal ist eine Kindertagesstätte im Unterdorf 15 (ehem. Kindergarten) für Ehrendingen und das Surbtal.
Betreut werden Kinder (ganz- oder halbtags) ab ca. drei Monaten bis zum Schuleintritt, Montags - Freitags von 07.00 - 18.30 Uhr.
Unterdorf 15
5420 Ehrendingen
056 222 16 30

Marcel Frei
Präsident
Kirchweg 36b
5420 Ehrendingen
076 426 60 88
056 209 19 00
Wir sind ein überregionaler Verein, der den Curlingsport betreibt und diesen für Jugendliche und Erwachsene in unserer Region fördert.
Wir haben eine Curlinghalle in Baden.
Noch mehr erfährt man über uns auf unserer HomePage
Auch Ehrendinger, Erwachsene und Junioren, sind bereits Mitglied in unserem Verein und nehmen aktiv am Vereinsleben teil.
Haben Sie gewusst, dass ein Ehrendinger Doppelgoldmedaillengewinner bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck 2012 war!
Alexandra Rimann
Flurweg 3
5430 Wettingen
079 295 76 20
Neide Zimmermann
Präsidentin
5420 Ehrendingen
079 320 08 36
Ehrendingen bewegt sich beim «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt». Im Mai stellen wir ein breites und attraktives Bewegungsangebot für die Ehrendinger Bevölkerung auf.
Das «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt» ist das grösste, nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer Bevölkerung. Es wurde 2005 vom Bundesamt für Sport BASPO ins Leben gerufen. Im Jahr 2011 wurde die Gesamtverantwortung für das Projekt an schweiz.bewegt übertragen.
Das Projekt in Kürze:
- Im Mai fordern sich jährlich über 160 Schweizer Gemeinden zu einem freundschaftlichen und sportlichen Duell heraus.
- Im Schnitt nehmen jährlich 235‘000 Personen am «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt» teil und sammeln bis zu 400‘000 Bewegungsstunden.
- Es ist ein Anlass für jedermann, egal ob jung, alt, sportlich oder gemütlich unterwegs. Der Spass an der Bewegung steht im Vordergrund und nicht die sportliche Meisterleistung. Es wird bewusst die Bewegungszeit und nicht die Leistung der Teilnehmenden gemessen, damit auch wirklich alle mitmachen können.
- Wir stellen in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Anbietern für die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm zusammen mit dem Ziel, die Bevölkerung zu mehr Bewegung zu animieren.
- Je mehr die Teilnehmenden sich bewegen, desto mehr Bewegungsminuten sammeln wir für Ehrendingen und verhelfen uns so zum Sieg in unserer Kategorie des nationalen Vergleichs oder unsem Duell. Am Ende wird die «bewegteste» Gemeinde jeder Kategorie mit einem Geldbetrag prämiert, welcher für ein Sportprojekt eingesetzt werden muss. Der Betrag wird von den nationalen Partnern Coop und Groupe Mutuel offeriert.
Mach mit!
Silvia Bürge
OK-Präsidentin
Mühlebuck 20b
5420 Ehrendingen
056 222 29 64
Für Kinder von ca. 2 1/2 - 4 Jahren mit Mutter oder Vater, jeweils nach den Herbst- bis zu den Frühlingsferien.
(Früher Mutter-Kind Turnen, Muki Turnen)
Judith Gegenschatz Nüesch
Schlierenbach 21
5420 Ehrendingen
056 241 00 74
Leider gibt es in Ehrendingen derzeit keine FDP-Ortspartei.
Es besteht aber die Möglichkeit einer Direktmitgliedschaft bei der Bezirkspartei.
FRAUEN IM ZENTRUM, ein Verein der im Jahr 2016 gegründet wurde. Ziel ist, Gemeinschaft und Solidarität unter Frauen zu fördern und erfahren zu können.
Sibille Ackermann
CO-Präsidentin
Kirchweg 36a
5420 Ehrendingen
079 354 24 22

Donnerstag 20:15 - 21:45 Uhr
Treffpunkt: Garderobe Turnhalle Lägernbreite
Zeitgleich finden zwei Trainings mit unterschiedlichem Fokus statt:
Turnhalle Lägernbreite: Aerobic, Fitness, Kräftigung und Spiele
Mehrzweckraum Dorf: Gelenkschonende Gymnastik, Koordination und Kräftigung
Für alle Frauen ab 25 Jahren
Kontakt: Regine Lanz, Technische Leiterin
056 222 29 13
Jacqueline Frei
Präsidentin
Au 7
5420 Ehrendingen
076 438 22 33

Peter Steimer
Schlierenbach 16
5420 Ehrendingen
079 372 80 70
056 222 52 34
Gegründet 1927
Der HS-Surbtal verfolgt das Ziel die Beziehung Hund und Mensch zu fördern.
- Durchführen von Erziehungs- und Ausbildungskursen
- Durchführen von regelmässigem Trainings für Mitglieder
- Organisieren von Leistungsprüfungen
- Durchführen von Veranstaltungen und Informationen
- Förderung freundschaftlicher Beziehungen unter den Mitgliedern und Pflege der Geselligkeit
Stefan Fischer
Aktuar
Gipsstrasse 41
5420 Ehrendingen
079 461 00 30
Was ist die Jubla?
Mit Freundinnen und Freunden zusammen sein, spielen, zelten, die Natur erkunden und unvergessliche Momente erleben: das alles und noch vieles mehr bietet Jungwacht Blauring (JuBla). In 430 Scharen können Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freizeit verbringen - in Gruppenstunden, Lagern und an Scharanlässen. Jungwacht Blauring zählt über 28'000 Mitglieder und ist der zweitgrößte Kinder und Jugendverband der Schweiz. Die JuBla ist mit der katholischen Kirche verbunden und offen für Kinder und Jugendliche aller Konfessionen und Kulturen. Rund 20'000 Kinder werden von ungefähr 8'000 jugendlichen Leiter und Leiterinnen ehrenamtlich betreut.
In Ausbildungskursen erwerben sie die nötigen Fach-, Sozial- und Leitungskompetenzen, um mit Begeisterung ein vielfältiges und sicheres Freizeitangebot durchzuführen. Mädchen können im Blauring mitmachen, Jungen in der Jungwacht. In einigen Pfarreien haben sich Jungwacht und Blauring zur JuBla zusammengeschlossen und treffen sich in gemischten Gruppen.
Nina Kaufmann
Scharleitung
Haselacher 1
5420 Ehrendingen
078 767 45 15

Gemeinsam unter Jugendlichen Musik erleben.
Janine Uehlinger
Präsidentin
Mäderstrasse 2
5400 Baden
079 963 86 20
2019 gründeten Marion Ritler (3.Dan), Sven Schaufler (2.Dan) und Thomas Attinger (1.Dan) das Kagayaki Karate-Do Ehrendingen. Wir trainieren traditionelles Shotokan Karate-Do nach den Lehren von Gichin Funakoshi und Kanazawa Soke und sind dem Verband SKISF (Shotokan Karate-Do International Swiss Federation) angegliedert.
Aktuell sind wir ca. 40 Karatekas zwischen 8 und 80 Jahren und trainieren 2mal wöchentlich im Mehrzweckraum des Schulhauses Dorf in Ehrendingen. Zusätzlich besuchen die Schüler der Oberstufe technische Kurse, Trainingslager und Lehrgänge unseres Verbandes (www.skisf.ch)
Die Trainings werden durch Sven Sensei (2.Dan, Dojoleiter) und Marion Sensei (3.Dan) geleitet. Jugend und Sport Kurse werden regelmässig absolviert, um das Training kindergerecht zu gestalten, sowie die Jugend fördern zu können.
Trainingszeiten: Mittwochs 18-20Uhr, Freitags 18-21Uhr
Website: karate-ehrendingen.ch Kontakt: info(at)karate-ehrendingen.ch, sven.schaufler(at)psi.ch oder 076 347 53 51
Sven Schaufler Dojoleiter, Marion Ritler Präsidentin, Michael Perathoner Aktuar und Kassier
Sven Schaufler
Dojoleiter
Rottrottenweg
5313 Klingnau
076 347 53 51
Markus Gasser
Präsident
Au 12
5420 Ehrendingen
056 221 16 63
Andrea Keller
Präsidentin
Gipsstrasse 12
5420 Ehrendingen
056 204 91 10
Die Lägernschützen Ehrendingen - Ennetbaden sind 2008 durch die Fusion der Arbeiterschützen Oberehrendingen,den Feldschützen Oberehrendingen und der Schützengesellschaft Ennetbaden entstanden.
Per 01.01.2013 haben die Lägernschützen Ehrendingen - Ennetbaden und die Schützengesellschaft Unterehrendingen fusioniert. Die Schiessanlage Ifängli in Unterehrendingen musste auf behördliche Anweisung aus Umweltschützgründen per 01.01.2013 geschlossen werden
Die Lägernschützen schiessen auf der Schiessanlage Sackhölzli am Fusse der Lägern. Die Anlage wurde 1998 komplett saniert und erfüllt die strenge Lärmschutzverordnung.
Wir vermieten unsere heimelige Schützenstube für private und Firmenanlässe. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://sites.google.com/view/laegernschuetzen/
https://www.bamari.ch/schuetzenhaus-ehrendingen/
Oder direkt über Frau Nicole Vogel:
Telefon: 076 459 83 44
vogelnicole87@hotmail.com
Michael Kappeler
Präsident
Michael
5420 Ehrendingen
079 403 64 28
056 222 10 18
Sandra Schmid
Präsidentin
Am Stein 4
5420 Ehrendingen
056 221 07 47
Der Männerchor Ehrendingen ist der älteste Verein im Dorf. Die 25 Sänger sind hochmotiviert und stets bereit für Neues. Die jährlichen Konzerte, Projekte mit anderen Chören mit anspruchsvollen Werken machen das Singen zum Erlebnis.
Singen soll die Alltagssorgen vergessen lassen. Kameradschaftliche Kontakte bestehen ohne Altersunterschied.
KOMM, mach mit. Wir Proben immer am Montag.
Hans Wiprächtiger
Präsident
Gehrenhagweg 9
5420 Ehrendingen
056 221 20 32
Trainingszeiten:
Männer: Montags, 20:30 – 22:00 Uhr, Turnhalle Lägernbreite
Jungmänner: Donnerstags, 20:15 – 22:00 Uhr, Turnhalle Chilpen
Spiel, Spass und Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund.
Unsere Trainings gestalten wir mit verschiedenen Spielen (Faustball, Prellball, Unihockey, Volleyball, …) und abwechslungsreichen Trainingseinheiten für die Fitness.
Über spontane Schnupperbesuche unserer Turnstunden freuen wir uns sehr.
Thomas Näger
Präsident
Tiefenwaag 14b
5420 Ehrendingen
079 593 08 57
056 535 60 63

Wir sind Stolz darauf, möglichst alle Instrumentalistinnen/en aus unserem Dorf und der näheren Umgebung in die Musikgesellschaft einzubauen. Mit unseren jährlich neu beginnenden Bläserkursen sind wir bemüht, unserer Dorfjugend und möglichen Wiedereinsteigern unser Hobby näher zu bringen.
Unser Probetag ist der Mittwoch, Zusatzproben finden am Montag oder Freitag statt.
Samuel von Ehrenberg
Präsident
Im Winkel 1
5420 Ehrendingen
077 424 47 49
Urs Büchi
Haselstrasse 42
5420 Ehrendingen
056 210 33 44
Einziger Pilzverein in der Region für die Region.
Pilzkundliche Exkursionen und Pilzbestimmungsabende.
Gesellige Anlässe.
Franz Mesey
Präsident
Häfelerweg 7c
5415 Nussbaumen
056 282 27 69
www.pro-ehrendingen.ch
pro ehrendingen
...
...ist eine partei- und konfessionell ungebundene Gruppierung von interessierten Einwohnerinnen
und Einwohnern aus Ehrendingen, die sich aktiv in der Dorfpolitik unserer Gemeinde engagiert.
Unsere Grundphilosophie ist: fair, lösungs- und zukunftsorientiert.
Ziel unseres Engagements ist die Erhaltung bestmöglicher Lebens- und Wohnqualität, eine
ökologische und nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt, einen ausgewogenen und sinnvollen
Einsatz der Finanzmittel, effiziente und einwohnerfreundliche Verwaltung und Gemeindedienste.
Wir greifen aktiv Themen und Anliegen auf, beteiligen uns an der Lösungsfindung, organisieren
Veranstaltungen, bringen unsere Anliegen beim Gemeinderat oder an der Gemeindeversammlung
zur Sprache, nehmen Stellung zu Vernehmlassungen und suchen geeignete Kandidatinnen und
Kandidaten für politische Ämter.
Wir verstehen uns als Vermittler und Anlaufstelle bei kommunalpolitischen Anliegen und Ideen.
Wir sind eine Gruppe, in der Sie aktiv mitmachen können (melden Sie sich bitte!).
Kompetenten Kandidatinnen und Kandidaten für ein öffentliches Amt bieten wir gerne
Wahlunterstützung.
Wir sind dankbar für ideelle und tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung unserer Anliegen
zum Wohle unserer Gemeinde.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Website:
www.pro-ehrendingen.ch
Hermann
Kirchweg 18
5420 Ehrendingen
0562221606
Seit 1919 kümmern wir uns ums Radfahren. Das heisst, um den Radsport in all seinen Formen natürlich auch wettkampfmässig.
Ununterbrochen, seit 1979 organisieren wir immer am Pfingstmontag ein nationales Strassenrennen in Ehrendingen für mehrere Kategorien. Start/Ziel jeweils an der Freienwilerstrasse.
Als einer der Trägervereine der Radsportschule Lägern unterstützen wir die radsportbegeisterten Kinder und Jugendlichen.
Romeo Koch
Präsident
Mühlebuck 2d
5420 Ehrendingen
079 223 09 49
Sekretariat
Postfach 42
5420 Ehrendingen
Karl Renggli
Alleriedweg 21
5425 Schneisingen
056 241 18 81
Der Reitverein Lengnau und Umgebung wurde am 29. Juli 1961 gegründet und hat heute, mit steigender Tendenz, über 80 Mitglieder, die sich sowohl aktiv als auch passiv um den Reitsport in der Umgebung von Lengnau bemühen.
Als Hauptziel des RVLU steht in erster Linie die Beziehung Mensch-Pferd-Umwelt. Er vertritt die Interessen der Reiter gegenüber der Öffentlichkeit und den Gemeinden. Dazu gehört auch die Aus- und Weiterbildung von Pferd und Reiter. Hierzu finden jeweils im Winter spezielle Kurse statt. Besonders wichtig ist dem RVLU auch die Juniorenförderung. Ein grosses Anliegen gebührt der Kameradschaft, welche mit geselligen Ausritten sowie verschiedenen Anlässen und auch nichtreiterlichen Veranstaltungen durch das ganze Jahr hindurch gefördert werden soll.
Ein alljährliches Highlight sind die Pferdesporttage in Klingnau (früher in Kirchdorf und in Würenlingen) im Juni, mit welchen der RVLU der Bevölkerung aus der Umgebung den Pferdesport näher bringen möchte. Es werden verschiedene Prüfungen angeboten und ein attraktives Rahmenprogramm sorgt für die Unterhaltung der Zuschauer.
Sabrina Vogelsang
Präsidentin
Schlattstrasse 24
5304 Endingen
076 528 32 09
Manuel Oeschger
Präsident
Schulstrasse 7
5423 Freienwil
076 456 61 50
Seniorenrat Region Baden
Der SRRB ist eine Organisation, deren Mitglieder sich sozial und gesellschaftspolitisch für die Senioren engagieren.
Seine Ziele sind:
die Interessen der Senioren zu vertreten
ihre Bedürfnisse bewusst zu machen und sie für Altersfragen zu sensibilisieren
die Solidarität zwischen den Generationen zu fördern
Der SRRB organisiert öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltungen. Er prüft die Angebote und Konzepte zum Wohl aller Senioren der Region, dies auch im Auftrag von Behörden und Institutionen. Er bietet den Mitgliedern eine Plattform, um ihre Anliegen einzubringen.
In Interessen- und Arbeitsgruppen pflegen Mitglieder des SRRB den Kontakt. Sie setzen sich mit Themen der Gesellschaft und der Kultur auseinander oder engagieren sich in der Freiwilligenarbeit.
Seniorenrat Region Baden
5400 Baden
Heidi Rimann
Im Winkel 9
5420 Ehrendingen
056 222 44 17
Claudio Eckmann
Gipsstrasse 44
5420 Ehrendingen
079 678 87 62
Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und fördert den sozialen Kontakt unter Familien mit Kindern.
Er organisiert eigene Anlässe (z.B. Ostereier-Suchen, Risotto-Essen, Kulturanlass für Kinder usw.), nimmt an Veranstaltungen im Dorf teil, welche die soziale Gemeinschaft fördern (z.B. Feste, Märkte etc.) und pflegt die Geselligkeit unter den Mitgliedern.
Spiel & Spass betreibt den Spielplatz im unteren Dorfteil hinter dem Gemeindehaus.
Anuschka Belfiore
Präsidentin
Unterdorf 19
5420 Ehrendingen
077 214 20 15
Priska Flückiger
Präsidentin
Breitwies 19
5420 Ehrendingen
056 241 24 64
Erhalten, was uns stark macht, verbessern, was uns vorwärts bringt, abschaffen, was uns behindert.
Gemeinsam für Ehrendingen, für den Kanton und für die Schweiz.
Daniel Cavin
Dorfstrasse 21
5420 Ehrendingen
056 222 80 44
Thomas Killer
Präsident
Kreuzstrasse 25b
5420 Ehrendingen
056 221 22 62
Kevin Huber
Chilpen 4
5420 Ehrendingen
079 726 18 34
Fabian Schmid
Präsident
Surbgasse 6
8166 Niederweningen
076 564 33 31
Trägerverein der Bühne Heimat / Veranstalter
Franziska Herzog
Präsidentin
Dorfstrasse 22
5420 Ehrendingen
079 337 89 63
Der Verein Die Tagesfamilie setzt sich seit 1990 für eine professionelle, individuelle familienergänzende Kinderbetreuung in qualifizierten Tagesfamilien in den Bezirken Aarau, Baden, Bremgarten, Brugg, Kulm, Laufenburg, Rheinfelden und Zurzach ein. Wir ermöglichen Eltern eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einem Betreuungsangebot, welches auf sie zugeschnitten ist.
Unsere Tageseltern sind Angestellte unseres Vereins und profitieren so z.B. von den vertraglichen und finanziellen Regelungen, von den Weiterbildungsangeboten und den umfassenden Versicherungsabdeckungen.
Eltern, welche einen familiären Betreuungsplatz für ihr/e Kind/er suchen oder Frauen und Männer, welche Interesse an einer Anstellung als Tagesmutter/-vater haben, können sich telefonisch unter 079 646 06 02 an unsere Vermittlerin, Martina Müller, wenden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.dietagesfamilie.ch
Müller Martina
Pilgerstrasse 1
5405 Baden
079 646 06 02

Der Verein Spielgruppe Ehrendingen ist Politisch und konfessionell neutral und fördert den sozialen Kontakt der Vorschulkinder von 2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt.
Spielen bildet die Basis für eine gesunde Entwicklung.
Spielzeiten:
Montag bis Freitag von 8.45 - 11.15 und Donnerstagnachmittag von 14.00 - 16.30 Uhr.
Kontakt:
Judith Pavelka
Im Moos 8
5420 Ehrendingen
076 515 76 63
Daniel Hehl
Wieholzweg 12
5420 Ehrendingen
056 221 15 06